🎯 Was du wirklich brauchst, um online zu starten – und was nicht

Du willst dir ein eigenes Online-Business aufbauen – aber fühlst dich erschlagen von Tools, Plattformen und Technik?

Gerade am Anfang ist es leicht, sich zu verlieren. In diesem Artikel zeige ich dir, was du wirklich brauchst, um zu starten – und was du dir erstmal sparen kannst.

Für einen ehrlichen, entspannten und klaren Einstieg.

Du brauchst: Eine Idee, die zu deinem Alltag passt

Du brauchst kein ausgeklügeltes Geschäftsmodell. Was du brauchst, ist eine Idee, die:

• dich interessiert

• sich gut in deinen Alltag einfügt

• online umsetzbar ist

Tipp: Es muss nichts völlig Neues sein – Hauptsache, du kannst andere damit unterstützen, z. B. durch:

• Bloggen

• Freebies mit echtem Mehrwert

• Erklären, Organisieren oder Zusammenfassen von Dingen

Vermeide: stundenlange Recherchen nach „der perfekten Nische“. Entscheide dich – und komm ins Tun.

Du brauchst: Eine Plattform, die dir gehört

Wenn du unabhängig sein willst, solltest du nicht auf Social Media starten, sondern dir eine eigene Plattform aufbauen – z. B. einen Blog.

Ich empfehle:

👉 IONOS* – dort bekommst du Domain, Hosting & WordPress direkt im Paket.

Mit wenigen Klicks installiert – DSGVO-konform, zuverlässig, anfängertauglich.

Ich nutze IONOS selbst – einfacher geht’s kaum, selbst ohne Technikkenntnisse.

Du brauchst: 1–2 Tools – nicht 20

Gerade am Anfang brauchst du nicht alles. Diese Tools reichen völlig:

Canva Pro* → Für Grafiken, Pinterest, Freebies, Logos

ChatGPT Plus* → Für Struktur, Texte, Ideen

ConvertKit* oder Systeme.io* → Für späteres E-Mail-Marketing oder Freebie-Downloads

Spar dir teure Funnel-Builder oder High-End-Designs. Starte clean & minimalistisch.

Du brauchst: 2–3 hilfreiche Blogartikel

Du musst kein Profi sein – du musst nur ehrlich helfen können.

Zum Start reichen 2–3 Blogartikel zu Themen, die du selbst durchdrungen hast.

Beispiel aus einer neutralen Nische wie nachhaltiger Haushalt:

• „So reduzierst du Verpackungsmüll im Alltag“

• „Meine liebsten plastikfreien Haushaltshelfer“

• „Wie du Schritt für Schritt nachhaltiger einkaufst“

👉 Lies auch: Wie du mit einem Blog Geld verdienen kannst – Schritt für Schritt erklärt

Du brauchst: 1 Einnahmequelle zum Start

Am einfachsten: Affiliate-Marketing

→ Du empfiehlst Produkte, die du kennst – z. B. Tools, Bücher oder Alltagsprodukte – und verdienst mit, wenn jemand über deinen Link kauft.

Die besten Plattformen für den Anfang:

Awin* – Etsy, OTTO, Canva, HelloFresh & Co

Digistore24* – E-Books, Kurse, digitale Produkte

Amazon PartnerNet* – Alltagsprodukte mit hoher Conversion

👉 Lies auch: Affiliate-Setup mit Awin – so funktioniert’s

Du brauchst NICHT:

Eine riesige Social-Media-Strategie

→ Pinterest reicht. Nutze es als Suchmaschine, nicht als Netzwerk.

Erstelle einfache Pins in Canva Pro* und bringe Besucher auf deinen Blog.

Ein eigenes Produkt

→ Erstmal reichen Affiliate-Einnahmen. Ein E-Book oder Kurs kannst du später ergänzen.

Perfekte Technik

→ WordPress + Hosting reichen. Kein Profi-Design nötig. Wichtig ist, dass du startest.

Einen Businessplan

→ Du brauchst eine Vision, keine 20-seitige Excel-Tabelle. Geh Schritt für Schritt.

🛠️ Mein Starter-Setup (alles, was du brauchst):

IONOS* → Domain, Hosting, WordPress

Canva Pro* → Design, Pinterest, Freebies

Awin* → Affiliate-Programme

Digistore24* → Digitale Produkte

Amazon PartnerNet* → Produktempfehlungen

ConvertKit* → E-Mail-Liste aufbauen

Systeme.io* → Freebie-Funnel, später auch für Kurse

ChatGPT Plus* → Für Ideen, Texte, Strategien

💬 Fazit: Starte klein – starte ehrlich

Du brauchst kein großes Team, kein Marketingbudget und keine perfekte Technik.

Du brauchst Klarheit, Fokus – und den Mut, loszugehen.

Wenn du heute beginnst, kannst du dir Schritt für Schritt dein eigenes leises Online-Business aufbauen – angepasst an dein Leben, dein Tempo und deine Familie.

*Transparenz-Hinweis

Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert