Wusstest du, dass du durch alltägliche Einkäufe regelmäßig Geld zurückbekommen kannst – ganz ohne zusätzlichen Aufwand? Ob beim Onlineshopping, Lebensmitteleinkauf oder sogar beim Wechsel des Stromanbieters: Mit den richtigen Apps, Bonusaktionen und Cashback-Programmen kannst du dir ein kleines, aber regelmäßiges Nebeneinkommen aufbauen.
In diesem Beitrag zeige ich dir die besten Möglichkeiten, wie du dein ganz normales Konsumverhalten clever nutzt – für echtes Geld zurück.
⸻
1. Cashback beim Online-Shopping
Mit Cashback-Portalen bekommst du einen Teil deiner Ausgaben zurück – oft zwischen 1 % und 15 %, manchmal sogar mehr. Alles, was du tun musst: Den Einkauf über das Portal starten.
👉 Meine Favoriten:
• Shoop – bis zu 40 % Cashback bei bekannten Shops*
• Getmore – besonders gut für Technik, Reisen & Energie*
Beispiel: Du buchst deinen Urlaub über Booking.com – wenn du über Shoop gehst, bekommst du einen Teil deines Reisepreises zurück. Ganz automatisch.
💡 Tipp: Installiere dir die Browser-Erweiterungen – so wirst du automatisch an Cashback erinnert, wenn du auf einer Partnerseite einkaufst.
⸻
2. Boni & Prämien mitnehmen – ganz ohne Risiko
Viele Anbieter belohnen dich mit Startguthaben, Prämien oder Bargeld, wenn du dich anmeldest oder einen Dienst ausprobierst.
Beispiele:
• Girokonto eröffnen mit 75 € Prämie
• Depot starten mit 50 € Bonus
• Handyvertrag abschließen mit Auszahlung
• Stromanbieter wechseln mit 100 € Bonus
➡️ Auf Plattformen wie Tippgeber.de* findest du regelmäßig aktuelle Aktionen – oft ohne Mindestlaufzeit oder Verpflichtung.
Wichtig: Immer Kleingedrucktes lesen – aber viele Aktionen sind wirklich risikofrei, wenn du nur gezielt zuschlägst.
⸻
3. Cashback beim Einkaufen im Supermarkt – mit Apps
Auch beim Wocheneinkauf im Supermarkt kannst du Geld zurückbekommen. Es gibt Apps, bei denen du einfach deinen Kassenbon fotografierst und automatisch für bestimmte Produkte Cashback erhältst.
Die besten Apps:
• Marktguru: Wöchentliche Angebote & Cashback auf Alltagsprodukte
• Scondoo: Gutschriften für bestimmte Markenprodukte
• Reebate: Kassenbon scannen & bares Geld sammeln
💡 Tipp: Du musst nicht mal etwas Neues kaufen – oft gibt’s Aktionen für Produkte, die du sowieso brauchst (z. B. Hafermilch, Snacks, Windeln).
⸻
4. Geld verdienen mit Bonus-Apps & Mini-Aufgaben
Manche Apps belohnen dich für kleine Tätigkeiten – z. B. Laufen, Scannen, Quizfragen beantworten oder einfach nur dafür, dass du sie nutzt.
Beispiele:
• Sweatcoin: Geld verdienen durchs Spazierengehen
• AppJobber: Kleine Jobs in deiner Umgebung erledigen
• AttaPoll: Kurze Umfragen direkt am Handy beantworten
• Coinpanion: Investieren mit Bonus-Guthaben für Neukunden
💡 Realistisch bleiben: Es sind keine Riesenbeträge – aber viele kleine Einnahmen summieren sich, wenn du sie regelmäßig nutzt.
⸻
5. Automatisierte Sparkonten & Mikrosparen
Apps wie Tomorrow, Vivid oder Trade Republic bieten dir nicht nur Kontofunktionen, sondern oft auch Cashback, Round-Up-Funktionen (Aufrunden von Beträgen) oder Boni für Neukunden.
➡️ Mit solchen Tools sparst du automatisch im Alltag – und verdienst ganz nebenbei mit.
⸻
Fazit: Nutze, was du ohnehin tust – und verdiene damit
Du musst dein Leben nicht verändern, um ein Nebeneinkommen aufzubauen. Oft reicht es, dein Konsumverhalten bewusst zu gestalten – mit den richtigen Tools, Portalen und Apps.
So werden Einkäufe, Verträge und sogar Spaziergänge zu kleinen, aber stetigen Einkommensquellen. Und das Beste: Du bleibst flexibel, unabhängig – und nutzt nur das, was wirklich zu dir passt.
⸻
📌 Transparenzhinweis:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind. Wenn du über diese Links etwas kaufst oder dich anmeldest, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung!
Schreibe einen Kommentar