⚡ Unser autarkes Strom-Setup im Van: So haben wir’s gelöst (inkl. Produktempfehlungen)

Ein durchdachtes autarkes Strom-Setup im Van ist entscheidend, wenn du unabhängig stehen willst – und genau das zeigen wir dir in diesem Beitrag. Wir haben uns lange informiert, verschiedene Optionen abgewogen und schließlich auf solide Komponenten gesetzt, mit denen wir sehr zufrieden waren. In diesem Beitrag zeige ich dir unser komplettes Strom-Setup – inklusive Batterie, Wechselrichter, Solarpanel und dem wichtigsten Zubehör*, das wir über unsere Amazon-Liste* bestellt haben.

🔋 Unsere Batterie: ECTIVE DC 230S AGM Deep Cycle

Wir haben uns bewusst für eine AGM-Versorgungsbatterie mit viel Kapazität entschieden – genauer gesagt:

👉 ECTIVE DC 230S mit 230Ah, Deep Cycle-Technologie und integrierter LCD-Anzeige.

Diese Batterie war unser zuverlässiger Energiespeicher – auch bei längeren Standzeiten ohne Landstrom. AGM ist zwar schwerer als LiFePO4, dafür robuster gegenüber Kälte und unkomplizierter in der Handhabung.

✅ Besonders praktisch: Die integrierte Anzeige mit Ladezustand und Spannung – super, um den Überblick zu behalten.

🔌 Unser Kombi-Wechselrichter: ECTIVE CSI 20 PRO

Für alle Geräte mit 230V haben wir einen reinen Sinus-Wechselrichter mit 2000W eingebaut:

👉 ECTIVE CSI 20 PRO – ein echtes All-in-One-Gerät!

Denn dieser Wechselrichter kann mehr als nur Strom wandeln:

• ✅ Reiner Sinus-Wechselrichter (2000 W Dauerleistung)

• ✅ Integriertes Ladegerät (wenn du an Landstrom hängst)

• ✅ Netzvorrangschaltung (automatischer Wechsel zu externer Stromquelle)

• ✅ Integrierter Ladebooster für die Starterbatterie

Das bedeutet: Du brauchst kein separates Ladegerät, keinen externen Ladebooster und keine zusätzliche Umschaltbox – alles ist bereits im Gerät enthalten.

Das spart nicht nur Geld, sondern auch Platz, Kabel, Gewicht und Einbauzeit.

💡 Gerade für Anfänger oder alle, die ein kompaktes Setup wollen, ist das eine richtig clevere Lösung.

☀️ Unser Solarpanel: ECTIVE MSP 190 Black

Ein weiteres Herzstück war unser monokristallines Solarpanel mit 190W Leistung:

👉 ECTIVE MSP 190 Black

Das Panel liefert auch bei leichtem Schatten noch Strom – perfekt für unseren Bedarf, da wir viel draußen stehen und möglichst wenig nachladen wollten.

✅ Wir haben das Panel mit einem robusten Spoiler-Set direkt aufs Dach geklebt und mit Kabeldurchführung ins Innere geführt.

🔧 Kabel & Zubehör – unsere Amazon-Empfehlungen*

Damit das Setup nicht nur funktioniert, sondern auch sicher ist, braucht es das richtige Zubehör. Wir haben folgende Teile verbaut:

Sicherungen passend zur Batterie & Wechselrichter

Kabel in 16mm² / 25mm² je nach Strecke & Verbraucher

Kabelschuhe, Aderendhülsen & Schrumpfschläuche

Kabelkanäle & Durchführung

Batteriepole, Flachstecksicherungen und Verteilerleisten

👉 Alles, was wir konkret genutzt haben, findest du in unserer kuratierten Liste:

🔗 Hier geht’s zur Amazon-Strom-Setup-Liste*

💡 Tipps aus unserer Erfahrung

Plane großzügig! Lieber etwas mehr Kapazität (z. B. bei der Batterie), als ständig nachladen zu müssen.

Kabelquerschnitte nicht unterschätzen! Zu dünne Kabel führen zu Leistungsverlust & Überhitzung.

Unbedingt alles absichern. Vor allem der Wechselrichter braucht eine passende Sicherung – Sicherheit geht vor!

Kombi-Geräte sparen Zeit & Geld. Gerade bei Strom macht es Sinn, auf clevere All-in-One-Lösungen zu setzen.

📦 Unsere Strom-Komponenten im Überblick

KomponenteProduktbeschreibung
BatterieECTIVE DC 230S AGM Deep Cycle 230Ah mit LCD-Anzeige
WechselrichterECTIVE CSI 20 PRO Kombi-Gerät: Wechselrichter, Ladegerät, Ladebooster
SolarpanelECTIVE MSP 190 Black monokristallines Solarmodul 190W
Zubehör & KabelAmazon-Liste mit allen Bauteilen*

💰 So viel sparst du dir durch das Kombi-Gerät

Wenn du alles separat kaufen würdest, brauchst du:

• 🔌 Wechselrichter (reiner Sinus) – ca. 300–500 €

• 🔋 Ladegerät – ca. 150–300 €

• ⚙️ Netzvorrangschaltung – ca. 50–150 €

• 🔋 Ladebooster – ca. 150–250 €

➡️ Einsparung durch den ECTIVE CSI 20 PRO: bis zu 500–800 €

➕ Weniger Verkabelung, weniger Platz, weniger Risiko.

📌 Fazit

Wenn du ein sicheres, leistungsfähiges und alltagstaugliches Stromsystem für deinen Van suchst, können wir unser Setup absolut empfehlen. Mit 230Ah Batterie, 2000W Kombi-Wechselrichter und 190W Solar kommst du im Vanlife-Alltag sehr weit – auch autark. Durch das All-in-One-Gerät von ECTIVE brauchst du keine zusätzlichen Bauteile wie Ladebooster oder externe Netzumschalter. Das spart dir nicht nur Geld, sondern vor allem Nerven beim Einbau.

Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst – schreib mir gern! 💬

Ich teile alles, was ich selbst gern vorher gewusst hätte.

🛠️ Weitere Artikel aus der Kategorie Van-Ausbau:

Van dämmen – so haben wir’s gemacht (Materialien, Bilder & Tipps)

Was wir beim nächsten Van-Ausbau anders machen würden – ehrliche Learnings aus dem Alltag

Unsere Küchenzeile im Van – Aufbau, Stauraum & unsere Lösung

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert