„Unser Bodenaufbau im Van – Schritt für Schritt mit Bildern & Materialien“

Unser Bodenaufbau im Van – Schritt für Schritt mit Bildern & Materialien

Nach der Dämmung war für uns klar: Jetzt kommt der Boden.

Stabil, isolierend, gemütlich – und vor allem: praktisch im Alltag. Denn auf dem Boden wird gekocht, gespielt, geschlafen, gelagert – er muss also einiges aushalten.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie wir unseren Boden aufgebaut haben: von der geklebten Holzunterkonstruktion bis zur fertigen Oberfläche. Natürlich wie immer mit persönlichen Tipps, Bildern und allen Materialien, die wir verwendet haben.

🔨 Schritt 1: Die Holzunterkonstruktion

Statt zu schrauben, haben wir unsere Holzlatten direkt auf den Fahrzeugboden geklebt.

Das hat gleich mehrere Vorteile:

• keine Bohrlöcher in der Karosserie

• vibrationsärmer

• schneller & sauberer

Wir haben dazu einen starken Konstruktionskleber verwendet und die Latten mit Gewichten beschwert, bis alles ausgehärtet war.

💡 Tipp: Achte darauf, dass die Latten nicht direkt auf Feuchtigkeit oder Schmutz geklebt werden – vorher gut reinigen & ggf. entfetten.

Diesen Kleber haben wir verwendet – hält bombenfest*

🧊 Schritt 2: Bodendämmung einfügen

Zwischen die Holzlatten haben wir Armaflex XG 19 mm eingelegt – also das gleiche Dämmmaterial wie für Wände und Boden.

Das ließ sich super einfach zuschneiden und hat sich in den Kammern perfekt eingefügt.

👉 Armaflex XG 19 mm – unser Allrounder für Boden & Wände*

🪵 Schritt 3: Bodenplatte drauf

Als Bodenplatte haben wir die Originalplatte aus dem Van wiederverwendet.

Wir hatten sie zunächst ausgebaut, um darunter die Holzunterkonstruktion mit Latten einzukleben.

Zwischen die Latten kam Armaflex als Dämmung, anschließend haben wir die originale Bodenplatte einfach wieder aufgelegt – das hat perfekt gepasst und war super praktisch, da sie bereits exakt zugeschnitten war.

👉 Tipp: Wenn du keine Originalplatte zur Verfügung hast, empfehlen wir Siebdruckplatten in 12 mm Stärke – stabil, wasserabweisend und langlebig.

➡️ Diese Siebdruckplatten haben wir dafür ursprünglich eingeplant (oder eine Alternative bei Amazon*)

🌿 Schritt 4: Bodenbelag – schön, robust & praktisch

Beim Bodenbelag wollten wir etwas, das pflegeleicht, langlebig und wohnlich ist.

Wir haben uns für einen Vinylboden in Holzoptik entschieden – leicht zu verlegen, unempfindlich und super schön.

Wir haben ihn schwimmend verlegt, das heißt: ohne Kleber, aber passgenau eingeklickt und mit Leisten gesichert.

👉 Unser Boden in Holzoptik – super einfach zu verlegen*

🧰 Unsere Must-haves für den Bodenaufbau

Holzlatten für die Unterkonstruktion*

Starker Konstruktionskleber für Holz auf Metall*

Armaflex XG 19 mm für den Boden*

Siebdruckplatte 12 mm – stabil & wasserfest*

Akkuschrauber – unser treuer Helfer*

Vinylboden – wohnlich & pflegeleicht*

Stichsäge für genaue Zuschnitte*

👉 Alle Produkte findest du auch in unserer Amazon-Storefront*

💬 Fazit

Der Boden war eine der aufwendigeren Etappen – aber auch eine der wichtigsten.

Heute würden wir alles wieder genauso machen: stabil, gedämmt und mit einem Boden, auf dem man sich einfach wohlfühlt.

➡️ Weiter geht’s hier:

Unsere Küchenzeile im Van – Aufbau, Stauraum & unsere Lösung

oder

Diese 10 Produkte haben uns beim Van-Ausbau wirklich geholfen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert