Der erste Schritt beim Van-Ausbau: Saubermachen, Rost entfernen & vorbereiten
Bevor Dämmung, Holz und schöne Lichterketten ins Spiel kommen, beginnt jedes Vanlife-Projekt mit einem eher unscheinbaren, aber entscheidenden Schritt: dem Vorbereiten des Innenraums.
Wir zeigen dir hier, was wir als Allererstes gemacht haben – vom Abschrauben der alten Innenverkleidung bis zur Rostbehandlung. Denn eins ist klar: Nur auf einer sauberen, trockenen und rostfreien Basis lässt sich wirklich nachhaltig ausbauen.
⸻
🔧 Innenraum leer machen – und zwar komplett


Zuerst haben wir alle vorhandenen Teile ausgebaut:
• alte Innenverkleidungen
• Dachhimmel
• Bodenplatten
• Schrauben, Leisten, Halterungen – alles raus, was nicht fest mit der Karosserie verschweißt war
💡 Tipp:
Beschrifte die Teile beim Ausbau, wenn du manche später wiederverwenden willst – wir haben da ein paar Stunden mit Suchen verbracht 😄
⸻
🧹 Fegen, Saugen, Putzen
Nach dem Ausbau war der Van… naja, authentisch.
Wir haben alles gründlich ausgefegt, abgesaugt und sogar mit einem feuchten Lappen nachgewischt – denn Staub und Dreck stören später beim Kleben und Dämmen gewaltig.
⸻
🛠 Roststellen finden & behandeln
Wir haben dann gezielt nach Roststellen gesucht – vor allem an:
• den Radkästen
• im Bereich der Türen
• rund um alte Schraubenlöcher
• unter dem ehemaligen Boden
Sobald wir etwas gefunden haben, ging’s los mit:
1. Schleifen (mit Drahtbürste, Schleifpapier oder Akkuschleifer*)
2. Rostumwandler auftragen
3. Rostschutzlack versiegeln
👉 Diesen Rostumwandler haben wir verwendet*
👉 Unser Schleif-Set findest du hier*
💡 Wichtig: Lieber einmal gründlich behandeln als später mit Schimmel kämpfen.
⸻
🧴 Letzter Schritt: Entfetten mit Bremsenreiniger
Damit die spätere Dämmung gut hält, haben wir alle Metallflächen noch einmal mit Bremsenreinigerabgewischt – das entfernt zuverlässig Fett, Öl und Rückstände.
→ Hier findest du den Bremsenreiniger, den wir verwendet haben*
⸻
🧰 Unsere Must-haves für diesen Schritt
• Schleifbürste für die Bohrmaschine*
• Rostumwandler gegen Flugrost & Co.*
• Zink-Rostschutzlack zum Versiegeln*
• Bremsenreiniger für saubere Flächen*
• Faltbare Werkstattunterlage – Retter für die Knie*
👉 Alle unsere Tools auf einen Blick findest du in der Amazon-Storefront*
⸻
💬 Fazit: Ohne sauberen Start kein sauberer Ausbau
Auch wenn es nicht der spannendste Teil des Ausbaus war – der Anfang war unglaublich wichtig.
Denn wer hier schludert, ärgert sich später. Und wer ordentlich vorbereitet, spart sich später viel Ärger, Dreck und Zeit.
➡️ Weiter geht’s hier:
Van dämmen – so haben wir’s gemacht (Materialien, Bilder & Tipps)
Schreibe einen Kommentar